Lohnmosterei

Nach wie vor ist die Lohnverarbeitung von hiesigen Früchten ein Schwerpunkt unserer Verarbeitungstätigkeit. Rhabarber und Beeren eröffnen die Mostsaison.

Durch die Schaffung weiterer Annahmestellen wurde die Lohnverarbeitung (insbesondere von Äpfeln und Birnen) stark erweitert. Apfel- und Birnensaft – sowie Mischsäfte daraus – werden vorrangig aus Obst von heimischen Streuobstwiesen und Gärten hergestellt.

Es lohnt sich für Sie

100 kg Äpfel = 100 Fl. á 0,7 Liter
10 kg Rhabarber = 12 Fl. á 0,7 Liter
100 kg Quitten = 80 Fl á 0,7 Liter

Bitte Birnen hartreif anliefern

100 kg Birnen = 90 Fl. á 0,7 Liter
10 kg rote und weiße Johannesbeeren = 12 Fl. á 0,7 Liter
10 kg schwarze Johannesbeeren = 12 Fl. á 0,7 Liter
10 kg Sauerkirschen = 12 Fl. á 0,7 Liter

Das Obst muss bei Anlieferung reif, darf wurmstichig, aber nicht angefault sein.

Annahmestelle
Neuruppin

Achtung!!! Wir sind umgezogen.

Alfred Wegener Strasse 2 Gewerbegebiet Treskow
16816 Neuruppin
Telefon 033971 54147

Samstag     10.00 – 14.00 Uhr

Die Apfelannahme für 2025 ist beendet. Vielen Dank an alle fleißigen Sammler.

Annahmestelle Kyritz

Mosterei und Getränkehandel Martin Wietz

Pritzwalker Str. 25
16866 Kyritz
Telefon 033971 54147

Montag     8.00 – 14.00 Uhr
Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch  8.00 – 14.00 Uhr
Samstag nach telefonischer Vereinbarung

am 11.11.2025 ist der letzte Annahmetag in Kyritz

Annahmestelle Wittstock

ehemaliges Heizhaus

Perleberger Str. 30
16909 Wittstock/Dosse
Telefon 03394 433325

Mittwoch 09.30 – 17.00 Uhr

Die Apfelannahme für 2025 ist beendet. Vielen Dank an alle fleißigen Sammler.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihre Mosterei Wietz